Amescha spentas

Amescha spentas
Ạmescha spentas
 
[altiranisch »die heiligen Unsterblichen«] Plural, im Zoroastrismus (Parsismus) eine Gruppe von ursprünglich sechs göttliche Wesen, die um Ahura Masda kreisen und Aspekte seines Wesens darstellen, in denen die Idealwerte der zoroastrischen Glaubenswelt personal verkörpert sind: Vohu Manah (»gutes Sinnen«), Ascha vahischta (»beste Wahrheit«), Chschathra varya (»ersehnte Herrschaft«), Armati (»Andacht«), Haurvatat (»Gesundheit«) und Ameretat (»Unsterblichkeit«). Im späten Zoroastrismus erscheinen die Amescha spentas den Elementen vorgeordnet: Vohu Manah den Lebewesen, die Folgenden dem Feuer, den Metallen, der Erde, den Gewässern und den Pflanzen. Als siebenter heiliger Unsterblicher erscheint zuletzt Sraoscha (»Gehorsam«, bei Zarathustra eine Engelsgestalt) oder Gott Ahura Masda selbst. Gemäß späterer Lehrentwicklung entsprechen den guten Amescha spentas ebenso viele böse Mächte in der ursprünglich gut geschaffenen geistigen und körperlichen Welt. Die Vorstellung von Amescha spentas hat möglicherweise die spätere jüdische und damit auch die christliche Engellehre beeinflusst.
 
 
B. Geiger: Die Ameša Spentas. Ihr Wesen u. ihre urspr. Bedeutung (Wien 1916).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zervanismus — Der Zurvanismus (auch Zervanismus) ist eine ausgestorbene Richtung des Zoroastrismus. Zentrales Prinzip der Weltentwicklung in ihm ist „Zurvan“ (die Zeit), die, untrennbar verknüpft, auch die räumliche Dimension des Kosmos ausdrückt. Grundidee… …   Deutsch Wikipedia

  • Zurvanismus — Der Zurvanismus (auch Zervanismus) ist eine ausgestorbene Richtung des Zoroastrismus. Als Prinzip der Weltentwicklung wird „Zurvan“ (die Zeit) angenommen ein Begriff, der auch die räumliche Dimension des Kosmos bezeichnet. Grundidee der Religion… …   Deutsch Wikipedia

  • Zurvaniten — Der Zurvanismus (auch Zervanismus) ist eine ausgestorbene Richtung des Zoroastrismus. Zentrales Prinzip der Weltentwicklung in ihm ist „Zurvan“ (die Zeit), die, untrennbar verknüpft, auch die räumliche Dimension des Kosmos ausdrückt. Grundidee… …   Deutsch Wikipedia

  • Amschaspand — Die Amschaspand (Avestisch: Amesha Spenta) sind in der Religion Zarathustras die sechs unsterblichen Weisen, der sieben höchsten Geister im Reich des Lichts, welche Ahura Mazda im Kampf gegen Ahriman zur Seite stehen. Sie sind nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Engel — himmlischer Wächter; Seraphim; Kerub; Gottesbote; Cherub * * * En|gel [ ɛŋl̩], der; s, : a) (nach christlicher Vorstellung) mit Flügeln ausgestattetes, überirdisches Wesen von menschlicher Gestalt (als Bote Gottes): der Engel der Verkündigung.… …   Universal-Lexikon

  • Weltende — Tag des jüngsten Gerichts; Offenbarung; Ende der Welt; Apokalypse; Ragnarök; Götterdämmerung; Weltuntergang * * * Wẹlt|en|de, das (bes. Rel., Theol.): ↑ Ende (1 b) der Welt. * * * …   Universal-Lexikon

  • Parsismus — Par|sịs|mus 〈m.; ; unz.〉 die durch die Parsen ausgebildete Form der Lehre Zarathustras * * * Par|sịs|mus, der; : von Zarathustra gestiftete altpersische Religion, bes. in ihrer heutigen indischen Form. * * * Parsịsmus   der, , von Zarathustra… …   Universal-Lexikon

  • Ascha — I Ạscha   [altiranisch »Wahrheit«, »Recht«], eine der Amescha spentas; zentraler Begriff in der Lehre des Zarathustra. Als Gegensatz des Drug, der Lüge, ist Ascha der erbitterten Gegnerschaft des Ahriman ausgesetzt. II Ạscha,   al Ascha,… …   Universal-Lexikon

  • Geister — Geister,   selbstständige numinose Wesen im Glauben vieler Religionen, den Zwischenbereich zwischen Göttern und Menschen bildend (Dämonen, Engel). Sie werden als immateriell vorgestellt, können jedoch als Hauchwesen, in menschlicher oder… …   Universal-Lexikon

  • iranische Religionen. — iranische Religionen.   Über die frühen Religionen der Iranier gibt es unterschiedliche Theorien, denn ihre Erforschung geht vorrangig von einem heterogenen Textkorpus, dem nicht vollständig erhaltenen Avesta, von nicht einheitlichen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”